Gerätekommunikation absichern
VoiceConsole enthält eine Option zum Erstellen von Geräteprofilen für die Verwendung von SSL(Secure Sockets Layer)-Kommunikation zwischen VoiceConsole und Talkman-Geräten. Informationen dazu, welche Rolle die Gerätekommunikation in einer sicheren Honeywell Voice Maintenance & Inspection Solution-Lösung spielt, finden Sie unter Überlegungen zur Sicherheit.
Kommunikationsprotokolle und Geräte
VoiceConsole enthält einen Parameter, mit dem zwischen der Verwendung eines sicheren Protokolls und eines nicht sicheren Protokolls für die Gerätekommunikation gewählt werden kann. Wenn Sie die Kommunikation zwischen VoiceConsole und den Technikergeräten durch SSL sichern möchten, müssen Sie in diesem Feld die Option „HTTPS“ auswählen. Die Standardeinstellung lautet "HTTP".
- Navigieren Sie in VoiceConsole auf der Registerkarte Geräteverwaltung zu Geräteprofile.
- Klicken Sie auf den Aktionslink Neues Geräteprofil erstellen.
- Füllen Sie die Pflichtfelder im Geräteprofil-Assistenten aus.
- Öffnen Sie auf der Seite Profil konfigurieren des Assistenten die Registerkarte Netzwerkkonfiguration.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gerät zur Konsolenkommunikation das gewünschte Protokoll aus.
- Kontrollieren Sie vor dem Fertigstellen des Geräteprofils, dass dieses alle erforderlichen Parameter enthält. Die Einstellungen in Geräteprofilen können im Nachhinein nicht mehr geändert werden.
Dieser Parameter teilt dem Sprachverarbeitungsprogramm auf den Geräten mit, ob für die Kommunikation mit VoiceConsole die HTTP-URL oder die HTTPS-URL verwendet werden soll.
Überlegungen zu Datum/Uhrzeit bei abgesicherter Kommunikation
Talkman-Geräte versuchen beim Einschalten, Kontakt zu einer Instanz von VoiceConsole im WLAN herzustellen. Wenn VoiceConsole über SSL kommuniziert, ist auf den Geräten ein mit einem konkreten Ablaufdatum versehenes HTTPS-Zertifikat installiert. Das Datum und die Uhrzeit auf dem Gerät müssen innerhalb des Datumsbereichs des Zertifikats liegen. Ist dies nicht der Fall, kann keine Verbindung zu VoiceConsole hergestellt werden.
Beim ersten Start des Geräts oder beim ersten Einschalten des Geräts nach längerer Zeit der Nichtverwendung oder des Nichtaufladens gibt es auf dem Gerät keine Datum/Uhrzeit-Historie, um die erste Verbindung mit VoiceConsole herzustellen. Es versucht stattdessen, das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit vom Microsoft-Zeitserver time.windows.com (Standardeinstellung) abzurufen. Wenn Ihr Netzwerk den Zugriff auf den Standardzeitserver nicht zulässt, konfigurieren Sie auf Ihrem VoiceConsole-Server oder an einer anderen Stelle in Ihrem WLAN einen NTP(Network Time Protocol)-Server.
Die vom NTP-Server bereitgestellte Zeit muss nah genug an der VoiceConsole-Zeit liegen, für die das Zertifikat die Geräteverbindung erlaubt. Wenn das Gerät es geschafft hat, eine Verbindung zu VoiceConsole herzustellen, ruft es die übrigen Zeitinformationen ab, die es für die Inspektionszuweisungen braucht: Datum/Uhrzeit von VoiceConsole, Sommer- oder Winterzeit und Zeitzone.
NTP in einem Geräteprofil aktivieren
- Navigieren Sie in VoiceConsole auf der Registerkarte Geräteverwaltung zu Geräteprofile.
- Klicken Sie auf den Aktionslink Neues Geräteprofil erstellen.
- Füllen Sie die Pflichtfelder im Geräteprofil-Assistenten aus.
- Öffnen Sie auf der Seite Profil konfigurieren des Assistenten die Registerkarte Netzwerkkonfiguration.
- Aktivieren Sie die Option NTP-Client aktivieren.
- Wenn Ihr Netzwerk den Zugriff auf das Internet einschränkt, ersetzen Sie die Adresse des Standardservers (time.windows.com) durch die Adresse Ihres lokalen NTP-Dienstes.
- Kontrollieren Sie vor dem Fertigstellen des Geräteprofils, dass dieses alle erforderlichen Parameter enthält. Die Einstellungen in Geräteprofilen können im Nachhinein nicht mehr geändert werden.
Wenn Sie ein Talkman-Gerät einschalten, dessen Datum nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Zertifikats liegt und das daher keine Verbindung zu VoiceConsole herstellen kann, müssen Sie das Geräteprofil über ein serielles Kabel laden. Siehe dazu Talkman-Geräte konfigurieren.