Erste Schritte
Diese Seite enthält Informationen, die Ihnen beim Einstieg in das Arbeiten mit der Voice Inspection für Android-App helfen.
Ersteinrichtung
Bediener werden dazu aufgefordert, einige Sekunden nichts zu sagen („Bitte seien Sie einige Sekunden lang ganz ruhig“), damit die Anwendung zur Verbesserung der Spracherkennung Geräuschproben für die Hintergrundgeräusche einfangen kann. Sofern noch nicht geschehen, wird der Bediener von der Anwendung auch aufgefordert, seine Sprachvorlagen zu trainieren. Diese Vorbereitung auf den Betrieb der App ist nur einmal erforderlich.
Sprachvorlagen trainieren
Alle neuen Techniker müssen ihre Sprachvorlagen (alle gebräuchlichen Wörter, die sie im sprachgesteuerten Workflow verwenden werden) trainieren, um mit Honeywell Voice Maintenance & Inspection Solution eine Inspektion durchführen zu können. RapidStart begleitet die Techniker automatisch beim Prozess des Trainierens der Sprachvorlagen.
VORGEHENSWEISE:
Sorgen Sie dafür, dass jeder Techniker sein Headset aufsetzt und das gekoppelte Gerät einschaltet.
Gerät: „Bitte seien Sie einige Sekunden lang ganz ruhig.“
Gerät: „Bitte sagen Sie Null.“
Techniker: „Null.“
Gerät: „Eins.“
Techniker: „Eins.“
Gerät: „Zwei.“
Techniker: „Zwei.“
Gerät: „Bitte sagen Sie folgende Worte.“
Das Gerät fordert pro Wort oder Formulierung mindestens vier Mal auf, das Wort oder die Formulierung nachzusprechen. Die Techniker sollten dabei so natürlich wie möglich sprechen. Am Ende des Trainings sagt das Gerät: "Sprachvorlagen werden erstellt. Bitte warten." Bevor das Gerät endgültig in den Ruhezustand wechselt, sagt es noch: "Das Erstellen von Sprachvorlagen ist abgeschlossen."
Anmeldebildschirm
Bediener Ihre in VoiceCheck eingerichtete Bediener-ID
Kennwort Ihr in VoiceCheck eingerichtetes Kennwort
Einstellungen
Die Einstellungen der Android-App sind im Dreistrichmenü am linken Rand zu finden. Einige Eigenschaften können nicht geändert werden, solange Sie angemeldet sind. In der VoiceCheck-Android-App stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Wartung
Die nachfolgend beschriebene Funktion steht in der Version VoiceCheck 1.9 nicht zur Verfügung. Diese Funktion wird aber voraussichtlich in zukünftigen Versionen implementiert.
Zuweisungsdaten löschen: Sämtliche Zuweisungen und gesammelten Daten, die noch nicht an den Server gesendet worden sind, werden gelöscht. VERWENDEN SIE DIESE EINSTELLUNG MIT VORSICHT. Standardmäßig deaktiviert.
App-Einstellungen
Das aktuelle App-Schema ist standardmäßig auf „Microservices“ eingestellt. Diese Einstellung muss zu „FileBased“ geändert werden, um die Lizenz in die App hochzuladen.
Sprach- & Audio-Einstellungen
Hier kann der Benutzer Folgendes tun:
- Die Text-zu-Sprache-Geschwindigkeit konfigurieren
- Die Spracherkennung ein- bzw. ausschalten
- Vorlagen verwalten
- Die Untertitelung auf dem Bildschirm aktivieren bzw. deaktivieren
Inspektionseinstellungen
Die URL für den VoiceCheck-Server, mit dem sich die App verbinden soll.
Info
Geräte-ID: Seriennummer des Geräts.
Version: Die auf dem Gerät installierte Version von VoiceCheck.
Profil
In der Profilansicht werden Informationen zum Bediener und zum Gerät angezeigt. Im Bildschirm „Profil“ sind folgende Informationen verfügbar:
Bediener: Der derzeit angemeldete Benutzer bzw. der zuletzt angemeldete Benutzer.
Bedienername: Der auf dem Server angegebene, vollständige Name des Bedieners.
Text zu Sprache
Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der Text in der Anwendung gesprochen wird.
Beispielanweisung wiedergeben: Durch Drücken dieser Taste wird der gesprochene Text so schnell wiedergegeben, wie in der Geschwindigkeitsleiste festgelegt wurde.
Zuweisungen geladen
Ausstehende Daten: Eine Liste der Zuweisungen, die geladen wurden, aber noch auf die Abarbeitung warten. Die Zuweisungen werden mit Auftragskennung, Anzahl der abgearbeiteten Schritte und Gesamtzahl der Schritte angezeigt.
Mit der Arbeit beginnen
So starten Sie eine Arbeitszuweisung:
- Rufen Sie den Anmeldebildschirm auf und geben Sie Bediener und Kennwort ein.
- Tippen Sie auf Bereit. Der Bildschirm „Ausgewählter Auftrag“ wird angezeigt.
Dort können Sie eine neue Zuweisung erstellen, zugewiesene Zuweisungen anzeigen oder alle verfügbaren Zuweisungen anzeigen.
Vorhandene Zuweisung auswählen
- Tippen Sie im Bildschirm Ausgewählter Auftrag auf „Zugeordnet“ oder „Verfügbar“, um die Ihnen zugewiesenen oder verfügbaren Zuweisungen anzuzeigen.
- Tippen Sie auf die gewünschte Zuweisung auf dem Bildschirm oder beantworten Sie die einzelnen Zuweisungskennungsansagen mit „ja“ oder „nein“.
- Nachdem Sie eine Zuweisung ausgewählt haben, wird der Bildschirm zum Starten der Zuweisung angezeigt.
Wenn die gewünschte Zuweisung nicht angezeigt wird, sagen Sie „Abbrechen“ oder tippen Sie auf Abbrechen. Daraufhin wird wieder der Bildschirm Ausgewählter Auftrag angezeigt.
Neue Zuweisung erstellen
- Tippen Sie auf „Erstellen“ und bestätigen Sie die Erstellung.
- Wählen Sie im Bildschirm „Planauswahl“ einen Plan aus.
- Geben Sie die vollständige Auftragskennung der zu erstellenden neuen Zuweisung ein und sagen Sie dann „Bereit“ oder tippen Sie auf „Bereit“.
- Der Bildschirm zum Starten der Arbeit erscheint.
Sagen Sie an einer beliebigen Stelle im Workflow „Optionen“ und antworten Sie mit „ja“ oder „nein“, um sich durch die Anweisungen zu bewegen.