Bediener/Benutzer erstellen und bearbeiten

Über die Seiten "Bediener erstellen" und "Bediener bearbeiten" können Sie sowohl Gerätebediener als auch Anwendungsbenutzer verwalten.

  1. Navigieren Sie zur Seite Inspektion > Bediener.
  2. Klicken Sie auf den entsprechenden Aktionslink.
    • Wenn Sie einen neuen Bediener/Benutzer erstellen möchten, klicken Sie auf Neuen Bediener erstellen.
    • Wenn Sie einen vorhandenen Bediener/Benutzer bearbeiten möchten, wählen Sie den Bediener/Benutzer aus und klicken Sie auf Ausgewählte Bediener bedienen.
    • Um Bediener in andere VoiceCheck-Server zu importieren bzw. von anderen VoiceCheck-Servern zu exportieren, klicken Sie auf Bediener verwalten.
  3. Füllen Sie die Pflichtfelder aus und klicken Sie auf Bediener/Benutzer erstellen oder Änderungen speichern.

Nähere Informationen zur Umsetzung dieser Schritte finden Sie unter Bediener importieren oder Bediener/Benutzer löschen.

Die unter "Bedieneraktionen" und "Bediener verwalten" verfügbaren Optionen variieren je nachdem, ob ein einzelner Bediener, kein Bediener oder mehrere Bediener ausgewählt wurden.

Bedienerfelder

FeldBeschreibung
Bediener-ID/BenutzernameEindeutige ID des Technikers, der ein sprachgesteuertes Gerät nutzt und sich über ein Konto bei der VoiceCheck-Benutzeroberfläche anmeldet.
NameName des Technikers.
KennwortKennwort, das der Benutzer benötigt, um sich auf der Benutzeroberfläche der Anwendung anzumelden.
Kennwortänderung erzwingenAktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Benutzer dazu zu zwingen, sein Kennwort bei der nächsten Anmeldung zu ändern.
Voice-Zugriffscode Code, den der Techniker verwendet, um sich beim Voice-System anzumelden. Bei Android-Geräten kommt dieser Code nicht zum Einsatz.
Uhrzeit Anmeldung/AbmeldungZeitpunkt (Datum/Uhrzeit), zu dem sich der Techniker zum letzten Mal sprachgesteuert angemeldet bzw. abgemeldet hat. Dieses Feld ist nicht bearbeitbar und wird nur auf der Seite "Bediener anzeigen" angezeigt.
Aktueller ArbeitsortStandort, an dem der Bediener zuletzt gearbeitet hat oder derzeit arbeitet. Dieses Feld wird in der Tabelle „Bediener“ angezeigt und ist nicht bearbeitbar.
RollenSicherheitsrollen, die diesem Konto zugewiesen sind und mit denen bestimmte Berechtigungen für die Benutzeroberfläche der Anwendung verbunden sind.
StandorteStandorte, auf die ein Benutzer zugreifen kann.
E-MailOptionales Feld für die E-Mail-Adresse des Benutzers, an die er VoiceCheck-Systembenachrichtigungen erhält.
NotizenOptionales Feld für Anmerkungen zum Konto.

Solange der betreffende Bediener/Benutzer in der VoiceCheck-Anwendung angemeldet ist, können Sie ihn nicht bearbeiten.

Bediener importieren

  1. Klicken Sie unter Bedieneraktionen auf Bediener verwalten > Bediener importieren. Die Seite "Bediener/Vorlagen verwalten" wird angezeigt.
  2. In der Dropdown-Liste "Bediener-ID/Benutzername" ist standardmäßig die Option "Bediener importieren" ausgewählt. In ausgeklappter Form werden in der Liste jedoch alle verfügbaren Bediener angezeigt.
  3. Um Bediener zu importieren, klicken Sie auf Hochladen und navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Bediener-ZIP-Datei. Alternativ können Sie die ZIP-Datei auch in den Abschnitt "Hochladen" ziehen.

Validierungen für "Bediener importieren":

  1. Falls die Bediener-ID/der Benutzername bereits auf dem VoiceCheck-Server vorhanden ist, wird der Bediener nicht importiert.
  2. Enthält die Operators.zip-Datei mehrere Bediener (von denen einige bereits auf dem Server vorhanden und die übrigen neu sind), werden nur die neuen Bediener importiert, und es wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass die vorhandenen Bediener nicht in den Server importiert wurden.
  3. Falls die Operators.zip-Datei Daten eines Bedieners (z. B. Ben) enthält, sich die Vorlagen jedoch auf einen anderen Bediener (z. B. Karen) beziehen, wird der Import zurückgewiesen und ein Vorlageninkongruenzfehler angezeigt.
  4. Falls ein Bediener Standort1 und Standort2 zugeordnet ist und Standort1 nicht auf dem Zielserver existiert, wird der Bediener nur Standort2 zugeordnet und eine entsprechende Meldung angezeigt.
  5. Falls der Bediener Standort1 zugeordnet ist und Standort1 nicht auf dem Zielserver existiert, wird der Import zurückgewiesen.
  6. Falls der Bediener Rolle1 und Rolle2 zugeordnet ist und Rolle1 nicht auf dem VoiceCheck-Server existiert, wird der Bediener importiert und der Rolle "Read-Only" zugeordnet.
  7. Falls ein Bediener Rolle1 und Rolle2 zugeordnet ist und Rolle1 nicht auf dem Zielserver existiert, wird der Bediener nur Rolle2 zugeordnet und eine entsprechende Meldung angezeigt.

Nachdem Sie die Datei erfolgreich importiert haben, wird die Seite Bediener anzeigen mit den aktualisierten Bedienern angezeigt und ein entsprechender Benutzer mit demselben Namen erstellt. Über die Import-Funktion können ein oder mehrere Bediener hochgeladen werden.

Bediener exportieren

  1. Wählen Sie im Bereich Bediener alle Bediener aus, die Sie exportieren möchten. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um mehr als einen Bediener auszuwählen.
  2. Klicken Sie unter Bedieneraktionen auf Bediener verwalten > Ausgewählte Bediener exportieren.
  3. Eine ZIP-Datei namens Operators.zip wird in Ihrem Standard-Download-Ordner gespeichert.

Werden keine Bediener ausgewählt, ist die Option Ausgewählte Bediener exportieren deaktiviert.

Inhalt und Format von Import-/Exportdateien

Die Datei muss im ZIP-Format vorliegen. Die ZIP-Datei enthält genauso viele Ordner wie Bediener. Beispiel: Werden fünf Bediener importiert oder exportiert, enthält die ZIP-Datei fünf Ordner, einen pro Bediener.

Jeder Ordner enthält:

  1. Eine operator.json-Datei: Diese Datei enthält Bedienerinformationen, einschließlich ID, Name und E-Mail-Adresse des Bedieners sowie ein verschlüsseltes Kennwort samt Zugriffscode. Beispiel: ben.json
  2. Eine ZIP-Datei mit allen Vorlagen für diesen Bediener. Der Name der ZIP-Datei lautet "operatorID_templates.zip" (Beispiel: ben_templates.zip).
    • Diese ZIP-Datei enthält .bt2-Dateien, d. h. Vorlagendateien für den Bediener.
    • Das Namensformat für .bt2-Dateien lautet "Language_operator_vocab.bt2" (Beispiel: %en-US%_ben_alpha.bt2).

Bediener/Benutzer löschen

Autorisierte Benutzer können über den Aktionslink Ausgewählte Bediener löschen Bediener-/Benutzerkonten löschen. Das Löschen eines Bedieners/Benutzers, der gerade auf einem Gerät angemeldet ist, auf dem eine Sprachanwendung ausgeführt wird, ist nicht möglich.

Bedienervorlagen verwalten

  1. Wählen Sie im Bereich Bediener den gewünschten Bediener aus.
  2. Klicken Sie unter Bedieneraktionen auf Bediener verwalten > Ausgewählte Bedienervorlagen verwalten. Das Fenster Vorlagen öffnet sich.
  3. Dort haben Sie die Möglichkeit:
    • Eine einzelne Vorlage zu löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Löschen klicken.
    • Alle Vorlagen für diesen Benutzer zu löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Alle löschen klicken.
    • Alle Vorlagen für diesen Benutzer herunterzuladen, indem Sie auf die Schaltfläche Alle herunterladen klicken. Die Vorlagen werden in eine Datei namens "operatorID_templates.zip" (Beispiel: ben_templates.zip) heruntergeladen.
    • Um Vorlagen hochzuladen, klicken Sie auf Hochladen und navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Vorlagen-ZIP-Datei. Alternativ können Sie die Datei auch in den Abschnitt "Hochladen" ziehen.