App-Einstellungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Anwendung auf Mobilgeräten bereitzustellen.

Die neueste Version der M&I-App ist im Google Play Store verfügbar.

Android-Geräte können Sie auch über die Registerkarte Inspektion auf der Seite Konfiguration der mobilen App auf die neueste VoiceCheck-Android-App aktualisieren.

App hochladen

Wenn Sie Administratorrechte haben oder zum Aktualisieren der mobilen App berechtigt sind, können Sie eine App-Datei hochladen, die die Benutzer auf ihre Geräte herunterladen und installieren können. Gehen Sie zum Hochladen einer .apk-Datei wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf der Seite Mobile Apps unter Mobile App aktualisieren auf die Schaltfläche Hochladen.
  2. Navigieren Sie zur .apk-Datei (auf der Installations-DVD oder an einem anderen Speicherort) und wählen Sie sie aus. Sie können die Datei auch per Drag-&-Drop in den Hochladebereich ziehen.
  3. Nach dem Hochladen der Datei werden die Felder App-Datei, Größe, Fortschritt und Aktionen automatisch ausgefüllt. Sobald die .apk-Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erscheint oben im Bildschirm eine entsprechende Meldung.
  4. Nach dem erfolgreichen Hochladen erscheint die Datei in einer Tabelle mit ihrem Namen und der Größe.

App herunterladen und installieren

Voraussetzungen

  • Aktivieren Sie die Android-Einstellung "Installation von Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store zulassen", um die Installation der App-Datei zuzulassen.
  • Gewähren Sie den Benutzern die Berechtigung "Mobile App herunterladen", damit sie die Android-App herunterladen können. Nähere Informationen zur genauen Vorgehensweise finden Sie in Rollen erstellen und bearbeiten.

Gehen Sie wie folgt vor, um die App-Datei auf unterstützte Android-Geräte herunterzuladen und sie dort zu installieren:

  1. Klicken Sie unter Android-Installationsanweisungen auf den Link oder scannen Sie mithilfe des Strichcode-Scanners des Geräts den QR-Code. Wenn auf der Seite Mobile Apps kein QR-Code angezeigt wird, ist die .apk-Datei nicht erfolgreich hochgeladen worden.
  2. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie Ihre VoiceCheck-Benutzer-ID und Ihr VoiceCheck-Kennwort ein. Sie müssen Administrator oder berechtigt sein, mobile Apps herunterzuladen.
  3. Installieren Sie die App gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Mobilgeräteverwaltung

Die nachfolgend beschriebene Funktion steht in der Version VoiceCheck 1.9 nicht zur Verfügung. Diese Funktion wird aber voraussichtlich in zukünftigen Versionen implementiert.

Unter Nutzung eines beim Kunden vorhandenen MDM-Systems können Administratoren eine JSON-Konfigurationsdatei auf die Geräte der App-Nutzer hochladen. Damit entfällt das Konfigurieren einer URL durch die Benutzer.

Konfigurationsdatei erstellen

Die nachfolgend beschriebene Funktion steht in der Version VoiceCheck 1.9 nicht zur Verfügung. Diese Funktion wird aber voraussichtlich in zukünftigen Versionen implementiert.

Sie können eine ganz neue Konfigurationsdatei erstellen oder mithilfe der folgenden Schritte eine Konfigurationsdatei aus VoiceCheck speichern:

  1. Melden Sie sich auf dem VoiceCheck-Server an, mit dem sich auch die Benutzer verbinden.
  2. Geben Sie die folgende URL in den Browser ein: <VoiceCheck-URL>/core/mobile/downloadAppFile.action
  3. Die <VoiceCheck-URL> kann von der Seite Mobile Apps in VoiceCheck kopiert werden.

  4. Wählen Sie auf der Seite "Herunterladen" die Option Konfiguration herunterladen. Dadurch wird die Konfigurationsdatei InspectionAppConfig.json gespeichert.

Die heruntergeladene Konfigurationsdatei enthält die Benutzer-ID, die angemeldet war, als die Datei heruntergeladen wurde. Ändern Sie bei Bedarf die Benutzer-ID.

Konfigurationsdatei hochladen

Die nachfolgend beschriebene Funktion steht in der Version VoiceCheck 1.9 nicht zur Verfügung. Diese Funktion wird aber voraussichtlich in zukünftigen Versionen implementiert.

Laden Sie InspectionAppConfig.json in den internen /Download-Speicherordner auf jedem Gerät hoch. Auf Honeywell-Geräten lautet dieser: /root/sdcard/Download.

Das Format der Konfigurationsdatei sollte folgendem JSON-Format entsprechen:

{"Bediener-ID":"<Benutzer-ID>","Server":"<Server-URL>"}

Dabei handelt es sich bei <Benutzer-ID> um eine spezifische Benutzer-ID oder ein Standard-Token und bei <Server-URL> um die vollständige Server-URL des VoiceCheck-Servers.