VoiceCatalyst M&I für PC

VoiceCatalyst®MP M&I für Windows basiert auf Honeywell VoiceCatalyst 2.3.

Systemvoraussetzungen

  • VoiceConsole 5.0 oder höher
  • Windows 7, 8 oder 10

VoiceConsole wird auf Talkman-Geräten unterstützt, auf denen VoiceCheck 1.7 und niedriger ausgeführt wird.

Bei den folgenden Angaben handelt es sich um die Mindestvoraussetzungen. Bei Verwendung eines schnelleren Prozessors, einer größeren Festplatte oder eines größeren Arbeitsspeichers erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit.

  • Prozessor mit mindestens 1 GHz und 32-Bit(x86)- oder 64-Bit(x64)-Architektur
  • 1 GB RAM (32-Bit-Prozessor), 2 GB RAM (64-Bit-Prozessor)

Sprachunterstützung

SpracheStimmenbezeichnungSprachcodeGeschlechtEinstellbare Tonlage
Amerikanisches EnglischEnglisch (USA) 6en_US_6Männlich/WeiblichJa
Deutsch Deutsch (Deutschland) 3fde_DE_3fWeiblichJa
Deutsch (Deutschland) 3mde_DE_3mMännlichJa
Deutsch (Deutschland) 6de_DE_6Männlich/WeiblichJa
Spanisch (Lateinamerika)Spanisch (Mexiko) 2es_MX_2Männlich/WeiblichJa
Spanisch (Mexiko) 6es_MX_6Männlich/WeiblichJa

Headset-Voraussetzungen

Es wird empfohlen, ein Vocollect SRX3-Headset mit Firmware Version 3.12 oder später zu verwenden. Wenn Sie versuchen, ein Headset zu koppeln, das nicht über die empfohlene Firmware-Version verfügt, wird im VoiceCatalyst MP-Kopplungsdialogfeld eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie dennoch die frühere Firmware verwenden, kann es zu Audioproblemen kommen. Dieses Problem lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Headsets beheben.

Ein Upgrade auf diese Version der Headset-Firmware wirkt sich nicht auf dessen Nutzung mit anderen Geräten aus, die bei Ihnen möglicherweise zum Einsatz kommen.

Die beste und zuverlässigste Audioausgabe wird erreicht, wenn sich der Nutzer des SRX3-Headsets nicht mehr als drei Meter vom Bluetooth-Adapter entfernt.

Andere getestete Konfigurationen

Die folgende Liste enthält Geräte und Peripheriegeräte, die mit dieser Version getestet wurden:

  • AD-400-1 Bluetooth-USB-Adapter für VoiceCatalyst MP
  • Dell Latitude E5440
  • Dell Latitude E6420
  • Dell Inspiron 15R
  • Dell Precision Tower 5810
  • Microsoft Surface Pro
  • Intermec SF61 Bluetooth Scanner

Weitere Informationen zu VoiceCatalyst für PC finden Sie in der VoiceCatalyst MP-Onlinehilfe.

Die Lösung im Überblick

Honeywell Voice Maintenance & Inspection Solution besteht aus verschiedenen Komponenten und Anwendungen, die gemeinsam dazu beitragen, dass Arbeitern Zuweisungen bereitgestellt und deren Ergebnisse aufgezeichnet werden können. Die folgende Abbildung zeigt, wie Honeywell Voice Maintenance & Inspection Solution funktioniert.

Honeywell Voice Maintenance & Inspection Solution basiert auf Datenübertragungen zwischen dem Hostsystem eines Kunden, Vocollect VoiceCheck und den Geräten, die Techniker beim Ausführen von Inspektionen tragen.

Funktionen der Komponenten

  • Hostsystem: Das Hostsystem generiert Zuweisungsdaten und sendet diese Daten über Webschnittstellennachrichten an VoiceCheck. Nachdem die Techniker die Inspektionen ausgeführt haben, empfängt das Hostsystem die Ergebnisse von VoiceCheck und aktualisiert seine Datensätze.
  • Vocollect VoiceCheck: Die Middleware VoiceCheck erstellt unter Verwendung von Zuweisungsdaten und den in einem VoiceForm definierten Sprachanweisungen sogenannte VoicePlans. Die VoicePlans überträgt sie an Vocollect Talkman-Geräte, von denen sie wiederum die Antwortdaten der Techniker empfängt. Anschließend werden die Inspektionsergebnisse zurück zu das Hostsystem gesendet.

    VoiceCheck stellt eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche für das Verwalten und Verfolgen von Inspektionszuweisungen bereit.

  • Vocollect VoiceConsole: In VoiceConsole können Administratoren Talkman-Geräte konfigurieren und verwalten.
  • Vocollect Talkman A730-/A730x-Gerät: Das Talkman A730 führt die Voice-Software VoiceCatalyst MI aus, die eingehende Anweisungen in hörbare Befehle übersetzt, mit denen die Techniker aufgefordert werden, die einzelnen Schritte in einer Inspektionszuweisung auszuführen. Anschließend wandelt sie die Antworten der Techniker in Ausgabedaten um, die an VoiceCheck zurückgesendet werden.
  • Inspektions-Sprachanwendung: Die Sprachanwendung wird auf dem Talkman A730x ausgeführt und steuert alle Sprachinteraktionen zwischen dem Techniker und der Zuweisung.
  • Kabelloses Vocollect-Headset: Das SRX3-Headset koppeln sich mit Talkman A730x-Geräten. Über das Headset und das Mikrofon können Techniker die Zuweisungsanweisungen in den verschiedensten Industrieumgebungen hören und auf sie antworten.
  • Display-Gerät: Auf Mobilgeräten und auf PCs, auf denen unterstützte Browser ausgeführt werden, können Benutzer jeden einzelnen Inspektionsschritt sehen.

Datenzuordnung

Vocollect VoiceCheck stellt eine Methode zum Zuordnen von Datenelementen aus einem Hostsystem, zum Identifizieren und Definieren spezifischer Arbeitstasks, zum Übersetzen dieser Tasks in Sprachanweisungen, zum Anweisen von Arbeitern zur Ausführung der Tasks und zum Aufzeichnen der Ergebnisse sowie zum Zurücksenden der Ergebnisse an das Hostsystem bereit.

Wenn es kein Hostsystem gibt, bietet VoiceCheck Benutzeroberflächenseiten zum Definieren von Inspektionsplänen und zum Erstellen von Zuweisungen.

Integration der Inspektionssystemdaten mit oder ohne Hostsystem

VoiceCheck verwendet eine Reihe eindeutiger Kennungen, um die für den Prozess erforderliche Datennachverfolgung, -zusammenführung und -analyse durchzuführen.