Regeln für die Sprachausgabe durch das Gerät

Die Vocollect TTS (Text-to-Speech)-Engine definiert, wie Wörter und Datenzeichenfolgen auszusprechen sind. Für jede Sprache, für die das sprachgesteuerte Vocollect-Gerät Sprachausgabe bereitstellen kann, wird eine eigene Engine verwendet. Einige Regeln werden aber von der TTS-Engine sprachenübergreifend unterstützt. Im Folgenden finden Sie allgemeine Regeln dazu, wie das Gerät Buchstaben, Wörter und Sätze ausspricht. Diese Regeln gelten nur für Vocollect Talkman-Geräte; die Spracherkennung auf anderen Geräten kann hiervon abweichen.

  • Das Talkman-Gerät hält sich beim Sprechen von Anweisungstext an Standardregeln der Phonetik. Wörter, die von diesen phonetischen Regeln abweichen, werden dementsprechend falsch ausgesprochen. Wenn Sie feststellen, dass das Gerät ein Wort falsch ausspricht, buchstabieren Sie dieses Wort so, wie es ausgesprochen wird (buchstabieren Sie z. B. „Chassis“ als „Schassie“).
  • Das Talkman-Gerät spricht Wörter, die nur aus Großbuchstaben bestehen, als Abkürzung aus (z. B. „EAP“). Geben Sie daher beim Schreiben von Anweisungsformulierungen bei Abkürzungen keine Leerstellen zwischen den Großbuchstaben ein (schreiben Sie also nicht „E A P“, sondern „EAP“).
  • Das Talkman-Gerät spricht Wörter, die nur aus Großbuchstaben mit Leerstellen zwischen den Buchstaben bestehen, nach dem Buchstabieralphabet aus. Wird beispielsweise „L P G“ mit Leerstellen zwischen den Buchstaben geschrieben, sagt das Gerät „Ludwig, Paula, Gustav“, während das Gerät bei der Schreibweise „LPG“ „L, P, G“ sagt.
  • Das Talkman-Gerät kann die Art und Weise, wie eine Anweisung ausgesprochen wird, an das verwendete Satzzeichen (Satzpunkt, Fragezeichen oder Ausrufezeichen) anpassen.
  • Bei einem Komma in einer Anweisung macht das Talkman-Gerät eine kurze Pause. Eine längere Pause entsteht, wenn mehrere Kommas hintereinander gesetzt werden: Mit einem zweiten Komma wird die Pause kurz verlängert, und jedes weitere Komma dehnt die Pause um weitere 50 Millisekunden aus. Wenn Sie eine Pause einrichten möchten, geben Sie die Kommas ohne Leerstellen zwischen ihnen ein.
  • Das Talkman-Gerät erkennt keine Sonderzeichen. Sonderzeichen, beispielsweise das Euro-Zeichen, müssen Sie daher als Wort eingeben („5 Euro“ und nicht „5 €“), es sei denn, für das Zeichen ist eine phonetische Ersetzung konfiguriert.
Gesendeter Satz Phonetische Aussprache Angewendete Regeln
ABC „ah beh zeh“ Da diese Buchstaben alle groß geschrieben sind, spricht das Gerät diese Zeichenfolge als einzelne Buchstaben aus (wie für Abkürzungen erwartet werden kann).
A B C „Anton Berta Cäsar“ (oder entsprechende phonetische Ersetzung) In diesem Beispiel sind die Buchstaben zwar ebenfalls alle groß geschrieben, aber aufgrund der Leerzeichen zwischen ihnen spricht das Gerät die phonetische Ersetzung der einzelnen Buchstaben gemäß Buchstabieralphabet.
abc „abz“ In diesen Beispielen stehen keine Leerzeichen zwischen den einzelnen Buchstaben und es handelt sich durchweg um Kleinbuchstaben. Das Gerät versucht daher, diese Buchstabenkombinationen als Wort auszusprechen.
24 „vierundzwanzig“
a b c „ah beh zeh“ In diesen Beispielen stehen Leerzeichen zwischen den einzelnen Zeichen. Das Gerät interpretiert das so, dass jedes Zeichen in der Zeichenfolge einzeln gesprochen werden muss. Da es sich durchweg um Kleinbuchstaben handelt, versucht das Gerät, die Buchstaben zu einem Wort zusammenziehen, statt Sie gemäß Buchstabieralphabet („Anton Berta Cäsar“) zu sprechen.
2 4 „zwei vier“