Bedingungen definieren
Beim Erstellen einer Bedingungsaussage richten Sie einen Vergleich zwischen zwei Eingaben in das System ein, der vom System mit Standardoperationen ausgewertet wird. Indem Sie einem Schritt in Ihrem VoiceForm eine Bedingung hinzufügen, geben Sie an, dass die VoiceApplication die Techniker auffordert, diesen Schritt auszuführen oder nicht.
Navigieren Sie zum Definieren einer Bedingungsaussage auf der Seite Schritt erstellen oder Schritt bearbeiten zur Registerkarte Bedingungen und wählen Sie im Dropdown-Feld die Option Neue Bedingung erstellen.
Argumenttypen und -werte
Schritt-ID
ID des Schritts, von dem dieser Schritt abhängt. Anhand der Antwort des Technikers auf diesen Schritt erfolgt die Auswertung und Bestimmung, ob der aktuelle Schritt ausgeführt wird oder nicht.
Im Dropdown-Menü werden nur die folgenden Schritttypen aus dem VoiceForm aufgelistet:
- Mehrfachauswahl aus Liste
- Gleitkommawert
- Kurzer Wert
- Langer Wert
- Bruch
- Teilenummer
Die Schrittbeschreibung wird nur zu Referenzzwecken angezeigt.
Vergleich
Logische Operation für die Argumente in der Bedingungsaussage.
Verfügbare Operationen:
|
|
Wenn Sie auf eine "Mehrfachauswahl aus Liste"-Anweisung verweisen, verwenden Sie zum Festlegen der Bedingungen für die Ergebnisse dieses Schritts die Operation "Enthält" oder "Enthält nicht". Diese beiden Operationen werten Schrittergebnisse für alle aufgeführten Werte aus, wobei die Bedingungsaussage sogar dann wahr ist, wenn in den Schrittergebnissen nur einer der von Ihnen angegebenen Werte vorhanden ist.
Wert
Das Argument, das mit den Ergebnissen aus dem ersten Schritt verglichen wird, auf den verwiesen wird.
Zulässige Argumenttypen:
-
Schrittverweis: Die ID eines zweiten Schritts.
Das System vergleicht die Ergebnisse dieses Schritts mit den Ergebnissen des ersten Schritts.
-
Konstante: Statischer Wert, der mit den Ergebnissen des ersten Schritts verglichen wird.
Als Konstante können ein oder mehrere Listenelemente aus einer "Mehrfachauswahl aus Liste"-Anweisung eingegeben werden.
Geben Sie eine Zeichenfolge, eine Liste, eine Ganzzahl oder eine Dezimalzahl ein. Fragezeichen sind unzulässig.
-
Benutzertoken: Metadaten, die aus den Zuweisungsinformationen importiert wurden.
Das Benutzertoken wird in der Bedingungsaussage als Variable aufgerufen.
Geben Sie das Benutzertoken wie folgt ein: {Benutzertoken}. Fragezeichen sind unzulässig.