Bediener importieren/exportieren

Es gibt zwei REST-Webservices, um Bedienerdaten zu importieren und zu exportieren.

Bediener importieren

Eingabeparameter:

  • Operators.ZIP
  • Standortname

Operators.ZIP kann einen oder mehrere Ordner enthalten. Jeder Ordner muss Folgendes enthalten:

  • Die Datei OperatorId.json
  • Eine Sprachvorlagen-ZIP-Datei mit allen trainierten Wörtern des Bedieners

Beim Import eines einzelnen Bedieners wird nur der Parameter "operatorId" benötigt. Werden mehrere Bediener importiert, wird kein Parameter benötigt.

Sowohl neue als auch bestehende Bediener können über REST erstellt werden.

Antwortcodes

200 OK: Alle Bediener wurden erfolgreich importiert

400 Bad Request: Inhalt der ZIP-Datei ist ungültig

207 Multi-Status: Einige Bediener wurden importiert und einige nicht. Die Fehlermeldung enthält Informationen über alle Bediener, die nicht importiert wurden.

Bediener exportieren

URL (einzelner Bediener): http://serverip:port/VoiceCheck/services/operator/{operatorId}

wobei operatorId der Anmeldename des Bedieners ist. Die URL für den Bediener tsmith würde damit wie folgt lauten:
http://serverip:port/VoiceCheck/services/operator/{tsmith}

URL (alle Bediener): http://serverip:port/VoiceCheck/services/operators/

Um mehr als einen, aber nicht alle Bediener zu exportieren, rufen Sie den REST-Service „einzelnen Bediener exportieren“ n Mal auf.

Methode:(GET), Inhaltstyp (application/json;charset=UTF-8)

Antwort:
Bei Erfolg wird der HTTP-Statuscode 200 mit oder ohne Text zurückgegeben.
Bei Fehlern gibt das System eine Fehlermeldung aus.

Ergebnis: Eine ZIP-Datei mit den Bedienerdaten.

Inhalt und Format von Import-/Exportdateien

Die Datei muss im ZIP-Format vorliegen. Die ZIP-Datei enthält genauso viele Ordner wie Bediener. Beispiel: Werden fünf Bediener importiert oder exportiert, enthält die ZIP-Datei fünf Ordner, einen pro Bediener.

Jeder Ordner enthält:

  1. Eine operator.json-Datei: Diese Datei enthält Bedienerinformationen, einschließlich ID, Name und E-Mail-Adresse des Bedieners sowie ein verschlüsseltes Kennwort samt Zugriffscode. Beispiel: ben.json
  2. Eine ZIP-Datei mit allen Vorlagen für diesen Bediener. Der Name der ZIP-Datei lautet "operatorID_templates.zip" (Beispiel: ben_templates.zip).
    • Diese ZIP-Datei enthält .bt2-Dateien, d. h. Vorlagendateien für den Bediener.
    • Das Namensformat für .bt2-Dateien lautet "Language_operator_vocab.bt2" (Beispiel: %en-US%_ben_alpha.bt2).