Webservice „Export“ einrichten

VoiceCheck verwendet zum Senden von Ergebnissen von Inspektionszuweisungen einen Hostsystem-Webservice. Damit VoiceCheck Daten erfolgreich übertragen kann, müssen Sie in der Benutzeroberfläche die URL einrichten und, falls erforderlich, die Authentifizierung aktivieren.

VORGEHENSWEISE:

Navigieren Sie im Bereich „Administrator“ der Benutzeroberfläche zu Systemkonfiguration und klicken Sie auf den Aktionslink Systemkonfiguration bearbeiten.

Geben Sie die Verbindungsparameter an:

  • Webservice-Endpunkt: Geben Sie die URL für den Webservice-Endpunkt für die vom Hostsystem bereitgestellten Services ein. Dies ist ein Pflichtfeld.
  • Client-Typ: Wählen Sie für alle Datenübertragungen zwischen VoiceCheck und dem Hostsystem "REST" oder "SOAP" aus.
  • Authentifizierung erforderlich: Aktivieren Sie diese Option, wenn für den Zugriff auf den Webservice-Endpunkt ein Benutzername und ein Kennwort eingegeben werden müssen. Geben Sie dann in die entsprechenden Felder die Anmeldeinformationen ein.
  • Exporteinstellungen

    Automatischen Export erlauben: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Ergebnisse einer Zuweisung nach deren Abschluss automatisch an das Hostsystem gesendet werden sollen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer Zuweisungsergebnisse nur manuell senden soll.

    Wenn Sie das Exportieren stoppen oder starten möchten, klicken Sie auf der Registerkarte „VoiceCheck“ auf Exporte verwalten. Sobald der Server neu gestartet wird, beginnt der Export.

    Exportmodus: Wählen Sie in der Dropdown-Liste „PUSH“ oder „PULL“. Bei "PUSH" werden die Daten an das Hostsystem gesendet, sobald die Zuweisungsdaten bereit sind. Mit "PULL" erlauben Sie dem Hostsystem, den Server zum Senden von Daten aufzufordern. Es gibt drei REST-Webservices, mit denen Daten per PULL-Verfahren aus Zuweisungsexporten abgerufen werden können. Weitere Einzelheiten zu diesen Services finden Sie unter Datenübertragung.