Benutzeroptionen und -befehle

Die folgenden Befehle können zu einem beliebigen Zeitpunkt Ihres Workflows gesprochen werden:

„Vocollect Ruhezustand“: Hiermit versetzen Sie das Gerät in den Ruhezustand.

„Vocollect Aufwachen“: Holt das Gerät aus dem Ruhezustand (Segment des Statusrings pulsiert grün).

Benutzeroptionen

Die folgenden Optionen können im Bildschirm "Ausgewählter Auftrag" gesprochen oder ausgewählt werden:

Zugewiesen: Hiermit können Sie sich die Ihnen zugewiesenen Aufträge ansagen oder anzeigen lassen.

Verfügbar: Hiermit können Sie sich verfügbare Zuweisungen ansagen oder anzeigen lassen.

Erstellen: Hiermit können Sie eine neue Zuweisung erstellen.

Über das Menü rechts im Bildschirm "Ausgewählter Auftrag" können die folgenden Optionen gewählt werden:

Standort wechseln: Hiermit können Sie einen neuen Standort auswählen.

Pause machen: Hiermit halten Sie den Auftrag an und können dann eine Beschreibung für die Pause auswählen. Um die Arbeit wiederaufzunehmen, müssen Sie Ihr Kennwort eingeben.

Hilfe erhalten

Sagen Sie „Ich benötige Hilfe“ oder tippen Sie auf Hilfe im Hamburger-Menü, um das Hilfemenü zu öffnen. Das Hilfemenü umfasst die folgenden Optionen:

  1. Details anzeigen: Zeigt weitere Informationen zum Bildschirm an, in dem der Benutzer die Hilfe aufgerufen hat.
  2. Zusätzliche Befehle: Zeigt eine Liste weiterer Befehle an, die im aktuellen Bildschirm ausgewählt werden können.
  3. Problem beim Sprechen: Fordert den Benutzer auf, eine Geräuschprobe zu machen, fragt, ob ein bestimmtes Wort ein Problem darstellt, und zeigt an, wie Headset und Mikrofon eingestellt werden.
  4. Problem beim Hören. Informiert den Benutzer, was er sagen muss, wenn er keine Anweisung hört, und wie die Lautstärke eingestellt wird, und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die TTS-Geschwindigkeit anzupassen.
  5. Problem melden: Sendet Protokolle vom Gerät an den Server (unter Verwendung der Problemmeldefunktionalität). Weitere Informationen zur Problemmeldefunktion finden Sie unter Benutzeroptionen und -befehle.

„Wiederholen“: Hiermit fordern Sie an, dass die aktuelle Anweisung noch einmal gesprochen wird.

„Details“: Hiermit rufen Sie Hilfeinformationen für die betreffende Anweisung auf.

Zurück gehen

Die folgenden Befehle können während einer Zuweisung gesprochen oder ausgewählt werden:

„Letzten Eintrag rückgängig machen“: Hiermit machen Sie Ihre letzte Antwort rückgängig und fordern an, dass die Anweisung noch einmal gesprochen wird.

„Auswahl beendet“: Hiermit können Sie das mit „Optionen“ gestartete Auflisten der Optionen beenden.

„Abbrechen“: Hiermit verlassen Sie die Liste mit Auftragskennungen oder beenden die Wiedergabe von Memos bzw. das Prüfen von Notizen und kehren zur Zuweisung zurück.

„Erneut wiedergeben“: Hiermit fordern Sie an, dass das vorherige Memo noch einmal gesprochen wird.

Überspringen

Die folgenden Befehle können während einer Zuweisung gesprochen oder ausgewählt werden:

„Abschnitt überspringen“ oder „Schritt überspringen“: Hiermit überspringen Sie einen Inspektionsabschnitt oder ‑schritt. Dieser kann später nachgeholt werden.

Wenn Sie einen Schritt oder Abschnitt während einer Schleifenanforderung überspringen, können Sie vom Zuweisungsübersichtsbildschirm noch einmal zu diesen Schritten gehen. Es ist aber immer nur eine Wiederholung des Schleifenabschnitts verfügbar. Wenn der Benutzer Abschnittsschritte für mehrere Wiederholungen inspizieren muss, muss er die Anwendung schließen und die Zuweisung neu starten.

„Teilenummer eingeben“: Hiermit überspringen Sie alle restlichen Abschnitte und können mit der Eingabe von Teilenummern beginnen.

„Nicht zutreffend“: Hiermit überspringen Sie einen Inspektions-/Teilenummereingabeschritt, ohne später zu diesem Schritt zurückkehren zu können. (Nicht zulässig bei erforderlichen Schritten.)

„Nicht zutreffend“ wird nach der Eingabeaufforderung „Teil erhalten?“ gesprochen, wenn das Teil für den betreffenden Posten nicht vorhanden ist.

Mit der Arbeit beginnen

So starten Sie eine Arbeitszuweisung:

  1. Rufen Sie den Anmeldebildschirm auf und geben Sie Bediener und Kennwort ein.
  2. Tippen Sie auf Bereit. Der Bildschirm „Ausgewählter Auftrag“ wird angezeigt.
    Dort können Sie eine neue Zuweisung erstellen, zugewiesene Zuweisungen anzeigen oder alle verfügbaren Zuweisungen anzeigen.

Vorhandene Zuweisung auswählen

  1. Tippen Sie im Bildschirm Ausgewählter Auftrag auf „Zugeordnet“ oder „Verfügbar“, um die Ihnen zugewiesenen oder verfügbaren Zuweisungen anzuzeigen.
  2. Tippen Sie auf die gewünschte Zuweisung auf dem Bildschirm oder beantworten Sie die einzelnen Zuweisungskennungsansagen mit „ja“ oder „nein“.
  3. Nachdem Sie eine Zuweisung ausgewählt haben, wird der Bildschirm zum Starten der Zuweisung angezeigt.

Wenn die gewünschte Zuweisung nicht angezeigt wird, sagen Sie „Abbrechen“ oder tippen Sie auf Abbrechen. Daraufhin wird wieder der Bildschirm Ausgewählter Auftrag angezeigt.

Neue Zuweisung erstellen

  1. Tippen Sie auf „Erstellen“ und bestätigen Sie die Erstellung.
  2. Wählen Sie im Bildschirm „Planauswahl“ einen Plan aus.
  3. Geben Sie die vollständige Auftragskennung der zu erstellenden neuen Zuweisung ein und sagen Sie dann „Bereit“ oder tippen Sie auf „Bereit“.
  4. Der Bildschirm zum Starten der Arbeit erscheint.

Sagen Sie an einer beliebigen Stelle im Workflow „Optionen“ und antworten Sie mit „ja“ oder „nein“, um sich durch die Anweisungen zu bewegen.

Problem melden

Wenn Sie in Android ein Problem melden möchten, können Sie an jedem Punkt der App „Ich benötige Hilfe“ sagen und Problem melden wählen.

Daraufhin werden Protokolldaten von Ihrem Gerät an den Server gesendet. Dazu gehören:

Protokolldateien der M&I-App: alle Dateien im Verzeichnis /sdcard/Vocollect/logs. Unterverzeichnisse werden nicht berücksichtigt.

Android-Protokolldateien: alle Dateien im Verzeichnis /storage/IPSM/logger.

Das Verzeichnis /storage/IPSM/logger ist nur verfügbar, wenn die Protokollierung auf dem Gerät aktiviert ist. Die entsprechende Option finden Sie auf Ihrem Android-Gerät unter Einstellungen.

Memos

Memo aufnehmen: Startet das Aufnehmen eines Memos bei Haupt-Workflow-Anweisungen.

Memos überprüfen: Startet die Wiedergabe der Memos in der Reihenfolge, in der sie aufgenommen wurden.

  • Sagen Sie "Abbrechen", um die Wiedergabe zu beenden.

Bilder vergrößern

Wenn ein Schritt ein Bild enthält, können Sie auf das Bild tippen, um es im Vollbild-Modus anzuzeigen.

Ziehen Sie im Vollbild-Modus zwei oder mehr Finger zusammen oder auseinander, um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.

Doppeltippen Sie auf das Bild, um den Vollbild-Modus zu beenden.

Verwandte Informationen

Spracheingaben

Sprachnotizen und Bilder aufnehmen